Projektwoche Klasse 1: "Wir spielen?!"

Fünf abwechslungsreiche und kreative Tage liegen hinter der Klassenstufe 1: In ihrer Projektwoche stand alles unter dem Motto "Wir spielen?!"

Gemeinsam entdeckten die Kinder klassische Spiele neu, entwickelten eigene Ideen und stärkten nebenbei Teamgeist, Ausdauer und Erfinderfreude. Ein besonderes Highlight war das Lebend-Schach, bei dem die Schülerinnen und Schüler selbst zu Spielfiguren wurden und gemeinsam strategische Entscheidungen trafen. Ähnlich begeistert waren sie vom Lebend-TicTacToe, das Schnelligkeit, Zusammenarbeit und clevere Absprachen erforderte. Dabei zeigte sich, wie selbstverständlich die Kinder im Team Lösungen finden und sich gegenseitig unterstützen. Auch andere Gruppenspiele standen auf dem Programm: gemeinsam Türme errichten, sich beim "gordischen Knoten" nicht verfitzen oder knifflige Logikspiele, die Konzentration, Ruhe und Durchhaltevermögen forderten. Beim Englisch-Memory konnten die Kinder spielerisch ihren Wortschatz erweitern und sie waren stolz, wie schnell sie sich die Begriffe merken konnten. Ein weiterer Schwerpunkt der Woche war das Recycling alter Spiele. Aus kaputten Spielbrettern, verwaisten Figuren und übrigen Materialien entstanden fantasievolle neue Spiele. Die Kinder zeichneten Spielfelder, bauten eigene Figuren und erklärten Regeln, die sie gemeinsam entwickelt hatten. Dabei zeigten sie viel Kreativität und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Ressourcen. Zum Abschluss präsentierten die Kinder ihre selbst gestalteten Spiele in einer Ausstellung. Viele berichteten voller Stolz, wie viel Arbeit, Ideen und Spaß in ihrem Projekt stecken. Die Woche hat gezeigt, wie vielfältig Lernen sein kann, wenn Spiel, Bewegung und Kreativität zusammenkommen.

(Mandy Rößler)

BIP Sachsen/Thüringen

Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.

Ganztagsangebote (GTA)

Hinweis zur Ganztagsförderung

Kontakt

Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;

BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299

Anmeldung

Nur über unser Anmeldeformular

2025-05-13-GYL