Wahrnehmung und Köpfchen zum Sommerfest

Traditionstage werden bei uns großgeschrieben. Dazu zählt neben St. Martin, Weihnachtsmarkt, Jahrespräsentationen, Oma-Opa-Tagen, Fasching, Zuckertütenfest auch das Sommerfest, auf dem wir das Kita-Jahr feiern und den Feriensommer begrüßen.

Wie es sich für ein Fest gehört, bauen wir verschiedene Stationen auf und erfüllen diese mit Leben. Die Stationen sind aber nicht nur kulinarischer Art, wie man es zunehmend auf Festmärkten sieht, sondern bestehen in ganz bewusst gewählten Ständen, an denen Kinder im wahrsten Sinne körperlich und geistig in Bewegung kommen. Zu den Mitmachständen des diesjährigen Sommerfestes am 25.06.2025 zählten neben den klassischen Spielen wie Eierlauf, Sackhüpfen, Büchsen- und Ringe-Werfen auch Stationen wie Schach, Barfußstrecke, Balancierweg, Entenangeln, Hindernisparcours, Slalomstrecke, Fühlstation und Schatzsuche sowie Bohnensack-Zielwerfen. Die zwei Hüpfburgen rundeten die motorischen Stationen ab. Ergänzt wurde unser Fest durch den Spaß und Bewunderung verbreitenden und von Herrn Schmidt gespielten Animierlöwen Lenny, den Glücksradstationen, den Kinderschminkstationen sowie den Getränke-, Obst und Kuchenoasen des Elternrates. Vielen Dank an alle Eltern, die uns bei der Organisation und Umsetzung unseres Festes so liebevoll unterstützt haben!

(Helge Hartwig)

BIP Sachsen/Thüringen

Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.

Ganztagsangebote (GTA)

Hinweis zur Ganztagsförderung

Kontakt

Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;

BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299

Anmeldung

Nur über unser Anmeldeformular

2025-05-13-GYL