Sommerferien im Freizeitbereich des Gymnasiums

Die Sommerferien 2025 am BIP Kreativitätsgymnasium boten den Schülerinnen und Schülern ein abwechslungsreiches und kreatives Programm.

Neben zahlreichen kreativitätspädagogischen Angeboten standen auch spannende Ausflüge auf dem Plan. Im kreativen Bereich stellten die Kinder unter anderem ein eigenes haptisches Material zum Kneten und Formen her. Sie fotografierten ohne Kamera mithilfe der Cyanotopie, fertigten bunte Bügelperlenkreisel an, gestalteten Batik-Kleidung und modellierten fantasievolle Tierwesen aus Salzteig. Außerdem bauten sie mehrgliedrige Holzmarionetten, druckten mit der Gelplatte und stellten Pasta selbst her. Auch die Ausflüge boten viele spannende Erlebnisse: Die Kinder besuchten eine Glasbläserei, in der sie eigenes Glas herstellten, das Museum für Druckkunst mit einer spannenden Führung sowie das Museum der bildenden Künste, wo sie im Workshop „Biene trifft Blüte“ auf Entdeckungsreise gingen. Weitere Programmpunkte waren ein Besuch der Imkerei André Soudah sowie ein Siebdruck-Workshop unter Leitung von Nadine Härting. Im Kindermuseum Unikatum bauten die Teilnehmenden zudem eine „Stadt der Zukunft“. So boten die Sommerferien 2025 am BIP Kreativitätsgymnasium eine gelungene Mischung aus handwerklichem Arbeiten und Gestalten, Lernen und Spiel – und machten den Sommer zu einem besonderen Erlebnis.

(Anna Oberdorfer)

BIP Sachsen/Thüringen

Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.

Ganztagsangebote (GTA)

Hinweis zur Ganztagsförderung

Kontakt

Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;

BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299

Anmeldung

Nur über unser Anmeldeformular

2025-05-13-GYL