Im ersten Halbjahr 2025 erlebten unsere Strategiespiele eine wahre Hochphase.
Ganze Nachmittage lang wurde verhandelt, gesammelt und gebaut – mal in Monopoly, mal mit Pokémonkarten oder in Carcassonne. Und das Beste: Gespielt wird quer durch die Klassen und Altersstufen. Mit Tic Tac Toast, dem von Klara Bachert (jetzt Kl. 6a) erfundenen Spiel in selbstgestalteter Verpackung, kam noch eine kreative Eigenproduktion hinzu, das inzwischen fester Bestandteil unserer Spielesammlung ist. Und natürlich sind auch die beliebten Kapla-Steine nicht wegzudenken: Sie zeigen jedes Mal aufs Neue, wie viele überraschende Konstruktionsmöglichkeiten in ihnen stecken. Im April stand wieder unser Ostermarkt auf dem Programm. Wochenlang wurde gebastelt und gewerkelt, bis eine ganze Schar Wollvögel, mit Reis gefüllte Jonglierbälle aus Luftballons und Origami-Tulpen fertig waren. Hervorzuheben ist auch eine Aktivität von Frau Thumser, bei der sie sich als wahres Falt-Monster entpuppt hat: Mit stoischer Geduld erklärt sie das Schachtelfalten Kind für Kind immer wieder neu und wurde dabei selbst zur Origami-Meisterin. Wer noch zweifelt: Wiederholung wirkt! Aber es wird nicht nur für den Markt gestaltet. Auch in diesem Halbjahr traf sich die Kreativ-AG wöchentlich zum gemeinsamen Arbeiten. Ob im Malraum oder unten im Gruppenraum – es wurde gezeichnet, entworfen und fantasiert. Gestartet wurde meist mit einer offenen Frage oder einem kleinen Impuls, der dann frei weitergesponnen wurde – ganz nach dem Motto: weniger nachdenken, einfach machen. Am unterrichtsfreien Tag im Mai verwandelte sich der Freizeitbereich in Nudeltopia: Gemeinsam mit Frau Henschke kneteten die Kinder Nudelteig, färbten ihn bunt ein und ließen ihn durch die Nudelmaschinen rattern. Am Ende konnte jedes Kind eine Portion selbstgemachter Pasta mit nach Hause nehmen. Und die Rückmeldungen waren eindeutig: lecker und hübsch zugleich. Ein weiteres Gemeinschaftsprojekt war der große Bügelperlen-Fliesenteppich. Über 50 Kinder gestalteten ihre eigene kleine Fliese aus Bügelperlen, die anschließend mit viel Geduld, Zange und Draht zu einem beeindruckenden Gesamtwerk zusammengefügt wurden. Damit konnte das Projekt zur Vollendung gebracht werden. In der Zukunft können allerdings jederzeit neue Fliesen hinzugefügt und der Fliesenteppich erweitert werden. In den letzten fünf Wochen vor den Sommerferien verwandelten sich unsere üblichen Schätzfragen in ein großes Leipzig-Quiz. Frau Henschke stellte dafür jeden Tag eine neue Frage rund um unsere Lieblingsstadt zusammen: Wie viele Gäste besuchen den Leipziger Zoo durchschnittlich pro Jahr? Wie viele der hier geschlossenen Ehen halten dauerhaft? Am letzten Schultag wurden die Siegerinnen und Sieger gefeiert und konnten kleine Leipzig-Pakete mitnehmen. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner! Zum Ende des Schuljahres hieß es dann leider Abschied nehmen: Herr Bauer verlässt uns nach vier Jahren und tritt sein Referendariat in Zwickau an. Mit einem Eis für alle verabschiedete er sich vom FZB. Vielen Dank, lieber Senny Bauer, für deine Zeit, deinen Optimismus und dein offenes Ohr! Nach dem Abschiedstrubel am letzten Schultag ließen wir uns die Laune aber nicht verderben: Gleich am ersten Ferientag lud uns Frau Thumser zu ihrem Geburtstag ein und brachte Kuchen und Kekse mit – gefeiert wurde mit Gesang, guter Stimmung und einem fröhlichen Start in die Sommerferien. Wir blicken zurück auf eine ereignisreiche erste Jahreshälfte und freuen uns auf viele spannende Erlebnisse, Projekte und Begegnungen im neuen Schuljahr.
(Nanette Henschke)











