Am 09.07.2015 fand in der Leipziger Schaubühne Lindenfels die Aufführung des Theaterstückes "Boxes and Letters" statt. Es wirkten die Theater-Profilgruppen der Klassenstufen 5 bis 7, die Tanz-Profilgruppen der Klassenstufen 5 bis 7 sowie der Schulchor der Klassenstufen 5 bis 11 des BIP Kreativitätsgymnasiums mit.
"Boxes & Letters" – Gehäuse und Botschaften ... Frühe bildliche Darstellungen, die "Hieronymus im Gehäuse" zeigen, machen bereits den komplizierten Zusammenhang zwischen dem Leben in abgeschlossenen Räumen und den funktionierenden oder gestörten Beziehungen zur Außenwelt deutlich: Das Gehäuse steht für Schutz, Kontemplation und ungestörtes kreatives Schaffen ebenso wie für Rückzug und Isolation, gar für Gefangenschaft - für die Vorbereitung, aber auch für den Verlust an Kommunikation. Unabhängig vom materiellen Ort wandert die "innere Box" oft mit und es bedarf mehr als nur in die Welt hinauszugehen, um sich aus ihr zu befreien ... Vielleicht kann man sich ja auch bequem in ihr einrichten? Anpassen? Klein machen? Von solcher Art Zwängen, Befreiungsversuchen, Zweifeln und Visionen handelt das Stück "Boxes & Letters" in dem schauspielerische und tänzerischen Ausdrucksformen miteinander verwoben sind. Das Stück wurde unter Leitung von Dr. Alexander Bluschke, Roman Windisch und Ellinor Balbach gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern entwickelt.
(Prof. Dr. Frank Schulz)











